Sehtraining

Die Ansprüche an die visuelle Wahrnehmung sind so hoch wie noch nie. Die Augen sind höchsten Anforderungen ausgesetzt durch unsere heutige Lebens- und Arbeitsweise mit häufiger Computerarbeit, Handys, Tablets, künstlichen Lichtverhältnissen, Bewegungsmangel usw.

Häufige Folgen sind:
• trockene, brennende, gerötete, angespannte, müde Augen
• Entzündungen
• Verschlechterung der Sehleistung, zeitweise verschwommenes Sehen
• Schulter- und Nackenverspannungen
• Kopfschmerzen, Migräne
• Rückenbeschwerden
• Konzentrationsmangel
• Lernschwierigkeiten

Sehtraining kann bei all diesen Symptomen helfen.

Sie lernen, die Augen wieder auf eine gesunde, natürliche Art und Weise zu benutzen. Die Sehfunktionen und die Sehqualität werden optimiert. In der Folge erbringt das Gehirn die Sehleistung mit wesentlich weniger Aufwand. Sie sind Energie geladener, die Augen stressfrei, die Aufmerksamkeit ist erhöht.

Sehtraining ist Gesundheitsförderung und wirkt präventiv. Augenübungen können bei allen Sehstörungen hilfreich sein und bei Augenerkrankungen begleitend eingesetzt werden. Das Augentraining geht zurück auf den amerikanischen Augenarzt Dr. William Bates.

Wie geht Sehtraining?

Dunkelheit schenkt den Augen Entspannung.

Im ersten Schritt geht es darum, das Sehsystem und den Körper zu entspannen. Die wohl wichtigste Übung ist das Palmieren

Wie bei einem Fitnesstraining stellt der Sehtrainer ein ganzheitliches Übungsprogramm für die Augen zusammen. Dieses beinhaltet Übungen aus diversen Bereichen rund um die Sehfähigkeit.

Mit verschiedensten Übungen geht es darum

  • die Augen und das Sehsystem zu entspannen, zu stärken und zu vitalisieren
  • Beschwerden wie müde, brennende, trockene Augen zu lindern oder vorzubeugen
  • angestrengte Augen zu entlasten, z.B. wegen häufiger Bildschirmarbeit
  • die Sehkraft zu erhalten
  • das Sehen mit beiden Augen zu trainieren
  • natürlich zu fokussieren in der Nähe und in der Ferne
  • die natürlichen Seh-Gewohnheiten wieder zu erlernen und in den Alltag zu integrieren